Leer

Leer
1. Bist du leer im Beutel, so ist alles eitel.
2. Es ist alles leer vnd eitel ohn ein gut gewissen.Henisch, 868, 34.
3. Es ist nicht gar leer, wenn jederman davon sagt.Schottel, 532.
4. Nimmer leer, all Tag voll, thut Leib vnd Seel nicht wol.Petri, II, 499.
5. Sind leer die Felder, so geht's an die Kelder (Kelter). (Rhein.)
6. Was leer stat, weinet ja net. (Ulm.)
Man will damit sagen, dass ein zu groaser Kaum ja nichts schade.
7. Wer leer kommt, wird leer gehen.
Wer mit leeren Händen kommt, wirkt nicht viel.
*8. Er geht leer aus.
*9. Er ist nicht leer, wenn er satt gegessen hat. Reinsberg IV, 150.
Spott auf einen Unwissenden oder einen prahlenden Habenichts.
*10. Er kümpt nit gar leer wie die Meuss, er bringt den Leibssack voller Leuss.Eyering, II, 287.
*11. Leer wie in einer Kirche.Jer. Gotthelf, Leiden, II, 12.
[Zusätze und Ergänzungen]
*13. Leer wie der Theekessel der Brüder Zaborski.
Zwei Brüder Namens Zaborski, einem niedrigen Adelsstamme Samogitiens entsprossen, brachten es durch emsige Arbeit zu einem beträchtlichen Vermögen. Sie besassen einen Theekessel, bereiteten sich aber nie einen Thee, sondern hoben letztern für die Gäste auf. Der Theekessel stand also leer und unbenutzt da, denn auch Gäste kamen nur einmal des Jahres, nämlich am Namenstage des ältern Bruders.
Poln.: Pusty, jak samowar Zaborskich. (Kijew, 81.)
*14. So leer wie a refermirte Kärch.
In der sich kein Bilderschmuck befindet.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leer — leer …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Leer — Leer, er, ste, adj. et adv. unausgefüllt, unbesetzt. 1. Eigentlich. 1) Im eigentlichsten Verstande vielleicht, von hohlen Räumen und allen Gefäßen. Ein leerer Krug, ein leeres Faß, ein leerer Beutel. Das Glas ist leer. Eine leere Nuß, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leer — [leːɐ̯] Adj; 1 ohne Inhalt ↔ voll <Behälter, Gefäße: ein Schrank, ein Tank, eine Kiste, eine Schachtel, eine Flasche, ein Glas, ein Fass; der Magen>: Sobald sein Glas leer war, bestellte er sich ein neues; Mit großem Hunger kam er nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leer — steht für: die niedersächsische Kreisstadt Leer (Ostfriesland) den zugehörigen Landkreis Leer einen Stadtteil der Stadt Horstmar in Nordrhein Westfalen, siehe Leer (Horstmar) einen Ort im Südsudan, siehe Leer (Südsudan). Leer ist der Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • leer — • leer Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – leer ausgehen (nichts bekommen) – den Teller D✓leer essen oder leeressen, das Glas D✓leer trinken oder leertrinken – ein Gefäß leerlaufen lassen – den Motor leerlaufen lassen (im …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leer — verbo transitivo,prnl. 1. Interpretar (una persona) [los signos escritos o impresos en un texto]: Leo novelas policíacas. Pedro se leyó el libro. verbo transitivo 1 …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • leer´i|ly — leer|y 1 «LIHR ee», adjective, leer|i|er, leer|i|est. Informal. 1. suspicious; wary; doubtful: »We are leery of his ad …   Useful english dictionary

  • leer|y — 1 «LIHR ee», adjective, leer|i|er, leer|i|est. Informal. 1. suspicious; wary; doubtful: »We are leery of his ad …   Useful english dictionary

  • Leer — Leer, a. [OE. lere; akin to G. leer, OHG. & OS. l[=a]ri.] [Obs. or Prov. Eng.] Empty; destitute; wanting; as: (a) Empty of contents. A leer stomach. Gifford. (b) Destitute of a rider; and hence, led, not ridden; as, a leer horse. B. Jonson. (c)… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Leer — Leer, n. [OE. lere cheek, face, look, AS. hle[ o]r cheek, face; akin to OS. hlear, hlior, OD. lier, Icel. hl[=y]r.] 1. The cheek. [Obs.] Holinshed. [1913 Webster] 2. Complexion; aspect; appearance. [Obs.] [1913 Webster] A Rosalind of a better… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • leer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • flach Bsp.: • Die Flaschen waren leer. • Er ist so leer. • Diese alten Batterien sind leer. • Der Raum sieht ohne die Einrichtung leer aus …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”